Was wir für Sie tun...
Individuelle Behandlung & persönlicher Gesundheitsplan. Jede:r Patient:in ist einzigartig und individuell.
Konservierende Zahnheilkunde
Kariesbehandlung, Füllungen, Wurzelbehandlungen
Schienen-therapie
Knirscheschienen, Aufbisschienen, Sportschienen
FAQ
Fragen & Antworten zu Ihrem Zahnarztbesuch
1Wie oft und wann sollen Kinder und Erwachsenen zum Zahnarzt?
Ein Kind ab 6 Monaten soll schon zum Zahnarzt gehen, nicht für die Kontrolle allein, sondern auch für die weiteren Besuche ist das Kennenlernen der Zahnarztpraxis bedeutend wichtig. In der Regel sollen alle 6 Monaten die Zähne untersucht werden.
2Wozu brauche ich eine professionelle Zahnreinigung?
Auch bei regelmäßiger Zahnpflege zu Hause können sich Palque und Zahnstein bilden. Eine PZR entfernt diese Ablagerungen gründlich, was das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen deutlich verringert. Verfärbungen werden reduziert und insgesamt können dadurch die Zähne und das Zahnfleisch gesund gehalten und langfristig Probleme vermieden werden.
3Ab wann sollten Kinder regelmäßig zum Zahnarzt gehen?
Kinder sollten idealerweise ab dem ersten Geburtstag oder spätestens mit dem Durchbruch des ersten Zahns zum Zahnarzt gehen. Dieser erste Besuch dient dazu, die Mundgesundheit des Kindes zu überprüfen und die Eltern über die richtige Zahnpflege und -hygiene aufzuklären.
4Wie kann ich meine Angst vor dem Zahnarztbesuch reduzieren?
Es ist ganz normal, Angst vor dem Zahnarzt zu haben, aber es gibt verschiedene Strategien, die dir helfen können, diese Angst zu reduzieren.
Oft hilft es, mehr über die Behandlung zu wissen, die du erhalten wirst. Sprich mit deinem Zahnarzt über den Ablauf und die Schritte, die unternommen werden. Das Wissen kann beruhigend wirken. Suche einen Zahnarzt, der Erfahrung im Umgang mit ängstlichen Patienten hat. Ein einfühlsamer Zahnarzt kann dir helfen, dich wohler zu fühlen. Teile deinem Zahnarzt und dem Praxisteam mit, dass du Angst hast. Sie können spezielle Techniken anwenden, um dir zu helfen, dich wohler zu fühlen. Musik oder Podcasts können helfen, dich abzulenken und die Angst zu reduzieren.
Denke daran, dass es wichtig ist, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um deine Zahngesundheit zu erhalten. Mit der Zeit und den richtigen Strategien kannst du deine Angst möglicherweise erheblich reduzieren.
5Was soll ich bei Zahnschmerzen machen?
Es ist wichtig, die Ursache der Zahnschmerzen zu klären, um eine geeignete Behandlung zu erhalten. Selbstmedikation sollte nur vorübergehend sein, bis du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kannst.
Zahnarzt aufsuchen, bestimmte Lebensmittel wie heiß, kalt, süß, sauer vermeiden. Wenn die Schmerzen sehr stark sind oder mit Schwellungen, Fieber oder anderen Symptomen einhergehen, suche umgehend einen Zahnarzt oder eine Notfallzahnklinik auf.
6Wie kann ich mein Kind vor Karies schützen?
Regelmäßiges Zähenputzen, Zahnseide verwenden, gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche tragen zur Zahngesundheit von Kindern bei.
Zudem ist es empfehlenswert bereits frühzeitig eine Zahnpflege Routine einzuführen, die Spass macht.
7Welche Zahnpfllege sollte ich zu Hause durchführen?
Eine gute Zahnpflege zu Hause ist entscheidend für die Erhaltung der Zahngesundheit.
Zweimal täglich Zähneputzen, fluoridhaltige Zahnpasta und Zahnseide verwenden. Eine antibakterielle Mundspülung kann helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und reduziere den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Zucker fördert das Wachstum von Karies verursachenden Bakterien.
Indem du diese Schritte in deine tägliche Routine integrierst, kannst du dazu beitragen, deine Zähne und dein Zahnfleisch gesund zu halten!